Ab heute ist die Nähwelt um einen Tunikaschnitt reicher. Darf ich vorstellen: Tunika "Elle" von ellepuls! Ein Projekt, das mich in den letzten Wochen immer wieder begleitet hat. Denn diese Tunika ist nicht an einem Abend genäht. Jedenfalls nicht von mir. Es ist ein Schnitt mit vielen großartigen Details. Für alle die, wie ich, auch immer mal wieder die Herausforderung suchen. Slowfashion ist eigentlich das richtige Wort. Mit Bedacht, Konzentration und Liebe fürs Detail. 


Lustigerweise war es auch Elkes BlusenSewAlong in diesem Winter, der mich an meine Lust an komplexeren Projekten erinnert hat. Es war wie ein Erwachen aus dem rastlosen Nähen der schnellen Projekte, die ich zugegebenermaßen auch liebe. Sich an die Maschine zu setzen und zwei Stunden später mit einem neuen schicken Teil aufzustehen ist schon toll und befriedigend. Aber mit etwas mehr Präzision ein richtig professionelles Kleidungsstück in Händen zu halten ist eben auch großartig. Damals ist Helmi entstanden.


Aber die Tunika "Elle" geht noch tiefer ins Detail. Es gibt eine verdeckte Knopfleiste, geschlitzte Manschetten, eine verstürzte Passe, um nur ein paar Features zu nennen. Und genau das macht das Projekt so besonders. Dadurch eignet man sich sein neues Kleidungsstück auf ganz individuelle Art und Weise an. Der "ich-lass-das-jetzt-mal-so"-Effekt zählt nicht. Wenn es nicht passt, dann wird aufgetrennt und zwar GERN. Denn am Ende hält man ein tolles Kleidungsstück in Händen!



Ich habe die Normalversion genäht, Passform super. Der Stoff ist ein leichter Jeanschambray, abgesetzt mit zartem Batist von Atelier Brunette.


Freut Euch, traut Euch, viel Spaß! 



Schnittmuster: Tunika "Elle" von ellepuls, als Normal- und Langgröße erhältlich 
Material: Jeanschambray, abgesetzt mit Batist von Atelier Brunette, 1000stoff

verlinkt mit: rums
4 Kommentare

Warum nicht auch mal rückenfrei? Zugegebenermaßen kein Alltagskleid. Und ich hätte mich jetzt auch nicht ohne Anlass auf die Suche nach einem rückenfreien Kleid gemacht, weder in der Schnittmustersammlung noch im Geschäft. Aber dank SewMyStyle, wo das Bridgetown Backless Dress von sewhouse7 im April auf der Liste stand, habe ich es genäht und freue mich darüber. Sehr sogar. Nicht nur endlich mal was anderes (ich gehöre eigentlich gern zu den Wiederholungstätern und kann ein und denselben Schnitt mehrfach hintereinander ohne Langeweile nähen), sondern vor allem, weil es ein tolles Gefühl ist, auch mal eine andere Klamotte am Körper zu tragen. 



Ich habe ganz klassisch einen schwarzen Viskosewebstoff gewählt. Ein Hauch von nichts also. Ganz leicht, damit der Fall im Rücken auch geschmeidig ist. Dadurch ist auch der leichte Gummizug in der Taille quasi nicht zu spüren.




Und ich bin der Meinung, dass Kleid kann man auch wunderbar mit Top darunter tragen. Dann geht es sogar im Alltag! Irgendwo im Netz gibt es auch einen Zusatzdownload für einen integrierten Rückeinsatz. Den würde ich vielleicht beim nächsten Mal probieren. Aber beim ersten Mal wollte ich es eben wissen :-)


Ihr müsst unbedingt auch bei Sindy unter meingewissesetwas und bei Dominique kreamino vorbei schauen, da gibt es noch zwei weitere wunderschöne backless dress zu sehen! 

P.S.: Ich habe sogar schon mal rückenfrei genäht. Schaut mal hier


Schnittmuster: Bridgetown Backless Dress von sewhouse7
Material: Viskose Webstoff, 1000stoff

verlinkt mit: rums
10 Kommentare

12 Colours of Handmade Fashion im März: Pink! Was im ersten Moment total abwegig erschien hat plötzlich voll eingeschlagen. Vielleicht lag es auch an der frühlingshaften Stofflieferung? Auf jeden Fall nicht ganz unschuldig und auch der BlusenSewAlong bei ellepuls vor einigen Wochen, bei dem ich meine erste Helmi als Tunikakleid genäht habe, trägt seinen Teil dazu bei. Die Lust auf Blusen kam über mich und hält bis heute an (die nächste Tunika ist schon in Arbeit...). 



Und dann dazu diese Farbkombination! Als ganzes Kleid wäre es vielleicht auch cool gewesen, aber zu spät, es ist eine kurze Variante geworden. Nur die Knöpfe fehlen noch, wo habe ich sie bloß hingelegt? Aber auch offen über einem Top kann ich es mir gut vorstellen, dann wird der Farbrausch etwas gebrochen und der Schnitt wirkt nicht so streng.



Mein jüngster Sohn (6) weiß noch nicht, was er von der Farbe so halten soll (Zitat: " ich weiß nicht, ob das so schick ist"), aber ich finde es richtig super. Und passt hervorragend zu grau :-))! Jetzt noch ein bisschen Sonne im Gesicht und die Laune ist gesichert. 


Ihr müsst unbedingt bei Selmin von Tweet & Greet vorbeischauen, da gibt es ganz viele andere tolle Projekt in Rosa & Pink  zu bewundern. Eine großartige Modenschau, die durchaus beweist, dass ein bisschen Farbe im Kleiderschrank nicht schaden kann!



Schnittmuster: helmi trench blouse von namedclothing, 1000stoff
Material: Webstoff artgalleryfabrics, 1000stoff

verlinkt mit: rums, tweetandgreet
4 Kommentare

 

Schon wieder ein Monat rum:  Yeppeeh, SewMyStyle time! Anfänglich war ich skeptisch ob ich es schaffen würde jeden Monat teilzunehmen. Aber mittlerweile kann ich es immer kaum erwarten das nächste Schnittmuster zu testen. Außerdem ist der Austausch mit den anderen im Team so inspirierend und toll, dass ich sogar 2 Projekte im Monat nähen würde :-)) Schaut doch mal bei Kreamino und Meingewissesetwas vorbei, da seht Ihr noch 2 coole Varianten des März Projekts.
Diesen Monat stand die Virginia Leggings von Megannielsenpatterns auf dem Programm. Schnell genäht, an Leggins ist ja nie viel dran, aber auch das hat seinen Reiz. 


Ich habe mich für einen Viskosejersey mit washed look in Petrolblau entschieden und bin total begeistert von dem weichen Tragekomfort bei gleichzeitig guter Spannkraft.
Da ich nicht zu den Leuten gehöre, die nur in Leggins aus dem Haus gehen und außerdem gern Kleider trage, habe ich gleich meine geliebte Kombination ausprobiert.


Zum Kleid könnte ich die Leggins etwas kürzen. Oder gleich eine Zweite nähen :-)) Denn der Schnitt sieht 2 Längen im Bein und 2 Höhen im Bund vor. Da hüftig auch nicht so meins ist, habe ich hier die hohe Variante gewählt.

Nach dem Nähen war ich zufällig im Discounter und absurderweise gab es dort Leggins im Angebot: 3,99€. Mein erster Gedanke war, wer näht denn da noch selbst? Aber sofort war klar: Jetzt erst recht. Das muss boykottiert werden. Nichts leichter als das!




Material: Viskosejersey mit Vintagelook, 1000stoff

verlinkt mit: creadienstag
2 Kommentare

Ich liebe clevere Ideen! Als ich diese Tasche bei tillit m Blog sah wusste ich, die muss ich auch haben. Klar, keine wirklich neue Idee. Im Zeitalter der Mitbringbeutel bietet jeder Drogeriemarkt ähnliche Produkte an. Aber bekanntermaßen sind diese nie zu vergleichen mit eigenen Kreationen. Nicht in der Quälität und im Design schon gar nicht. 


Also habe ich schnellentschlossen bei B-patterns das Schnittmuster gekauft und quasi als Belohnung nach einem konfusen Arbeitstag meine erste LOLA_B genäht. Etwas modifiziert, denn ich wollte den Einsteckbeutel ohne Schrägbandeinfassung. 


Und wenn man schon mal beim Ändern ist, dann kann man auch gleich noch einen weiteren Stoff dazu nehmen und der Tasche im komprimierten Zustand eine zweite Seite schenken. 



Eine super Idee, ein tolles Geschenk und eine praktische Tasche mit vernünftiger Größe für den Einkauf nach dem Kaffee. Bestimmt nicht meine letzte LOLA! 

Schnittmuster: LOLA_B von B-patterns
Material: Baumwollstoff Alexander Henry fabrics, 1000stoff

verlinkt mit: creadienstag
4 Kommentare

Ende Februar und damit schon die zweite Runde der großartigen SewMyStyle Aktion von Alex Bartholomew. In der ersten Runde ging es um den tollen Toastersweater (zu sehen hier) und dieses Mal wird der Saunio Cardigan von namedclothing vorgestellt. Dass ich die Schnitte der beiden finnischen Schwestern liebe, davon könnt Ihr Euch z. B. hier oder auch hier überzeugen. Diesen Cardigan hätte ich mir ohne die SewMyStyle Aktion nicht ausgesucht. Ein Glück, denn mir wäre wohl etwas entgangen :-)) Der Schnitt ist leicht kastig mit überlappenden Frontseiten und eigentlich auch mit 3/4 Ärmeln, aber hier habe ich verlängert und werde es auch so lassen. Für mich als Überlang-Liebhaber immer noch recht kurz!


Ich habe einen Wollstrick aus Baumwolle und Wolle mit einer strukturierten Oberfläche gewählt, natürlich in meiner Lieblingsfarbe. Innen ist der Stoff glatt gestrickt. Insgesamt nicht zu dick, sondern genau richtig für die Übergangszeit. Die Fronten sind mit einer Blende verstürzt. Dadurch gibt es kein Einfass- oder Kantenproblem, ein ziemlicher Vorteil wie ich finde. 


Der Halsausschnitt ist recht weit und daher momentan für mich als Frostie eher mit Schal oder Tuch zu tragen. Aber auch ohne mag ich es - Stichwort Frühling :-) Das entspricht auch der Länge, denn mit Taillenlänge gehört sie eher zu den kurzen Stücken in meinem Kleiderschrank.




Jetzt bin ich aber super gespannt auf all die anderen Cardigans, von denen ich bestimmt einige bei rums entdecken werde. Ich kann es nur noch einmal sagen: Tolle Aktion, dieses SewMyStyle!

Schnittmuster: Saunio Cardigan von namedclothing, z. B. über 1000stoff
Material: Strick aus Baumwolle und Wolle, 1000stoff

verlinkt mit: rums
3 Kommentare


Nach der Bluse ist vor der Bluse, das steht schon fest! Wie ich schon beim Zwischenstand hier festgestellt habe, es hat richtig Spaß gemacht mal wieder ein komplexeres Teil zu nähen. Eines, bei dem es auf die Passform ankommt, weil man es nicht an allen Ecken in Form ziehen kann.


Für alle, die es nicht eh schon erkannt haben, das ist Helmi als Tunikadress von namedclothing. Eine lässig geschnittene Hemdbluse mit Stehkragen und verdeckter Knopfleiste. Ich habe einen Baumwoll-Leinenstoff von Robert Kaufman mit etwas gröberer Struktur gewählt. Gerade, wenn man das Longshirt auch mal über eine Jeans tragen möchte, dann mag ich es wenn der Stoff ein bisschen Stand hat. Das Nähen war recht unkompliziert, alle Schnittteile sehr eindeutig. Erst hatte ich gewohnheitsgemäß 3cm in der Länge zugegeben, dann jedoch genau diese wieder abgeschnitten. Im Grunde finde ich das Shirt immer noch ein wenig zu lang. Vor allem hinten, da hinten länger als vorn. Aber jetzt trage ich es erst mal so. Kürzen geht schließlich schnell und immer. 


Die verdeckte Knopfleiste in Kombination mit dem Stehkragen mag ich sehr. Schön geradlinig und schlicht. Damit ist es ein klassischer Schnitt ohne zu konservativ zu sein. Vielleicht gefällt es mir aber auch gerade wegen des Stoffes so gut. Schnickschnack und Leinenoptik geht nicht so gut zusammen (finde ich)


So, und jetzt setze ich mich mit einem Kaffee an den Rechner und stöbere in all den anderen tollen Beiträgen bei Elke im BlusenSewAlong 2017 und suche mir einen schönen Schnitt für die nächste Bluse aus! Vielen Dank für diese tolle Party, liebe Elke!




Schnittmuster: Helmi Tunic Dress von namedclothing
Material: Baumwolle-Leinen von Robert Kaufman fabrics, 1000stoff

verlinkt mit: BlusenSewAlong bei ellepulsrums 
7 Kommentare